zum Inhalt springen

imAGEin und JIMES

Zwei neue internationale Masterprogramme an unserer Fakultät

Herrn Professor Dr. Sanjay Mathur, Institut für Anorganische Chemie, wurde die Ehrendoktorwürde der Universität Vilnius, Litauen, verliehen.

Änderung zur Nutzung von Texten nach § 52a UrhG ab dem 1.1.2017

Zum 01.01.2017 ergeben sich neue Entwicklungen im Hinblick auf die urheberrechtliche Schrankenregelung des § 52a…

Herrn Professor Dr. Klaus-G. Hinzen, Erdbebenstation des Instituts für Geologie und Mineralogie, worde vom Royal Observatory of Belgium (ROB) die ehrenhafte Auszeichnung des Corresponding Astronomers verliehen.

Neuer Sonderforschungsbereich/Transregio „Symplektische Strukturen in Geometrie, Algebra und Dynamik“ (Sprecher: Professor Dr. Hansjörg Geiges)

Der Sonderforschungsbereich/Transregio „Symplektische Strukturen in Geometrie, Algebra und Dynamik“ untersucht…

Wahlordnung für die Engere Fakultät (Fachbereichsrat) der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln vom 8. November 2016

Frau Prof'in Dr. Maria Leptin, Institut für Genetik, wurde zum Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina gewählt.

Frau Prof'in Dr. Frauke Kraas wurde in den Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) berufen.

Das Projekt REMIX, koordiniert von Frau Prof'in Dr. Aleksandra Trifunovic, gewinnt Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahme im Wert von 3,9 Millionen Euro

Weg von der Verdichtung von Ballungsräumen: Gutachten des wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung übergeben