zum Inhalt springen

Professorin Dr. Kathrin Bringmann, Mathematisches Institut (17.04.2015)

Ramanujan: Sein Leben und seine Mathematik


In dem Vortrag geht es um den berühmten Autodidakten Ramanujan (1887-1920),
dessen Ergebnisse nicht hinter denen von Euler und Gauss zurück fallen.
Ramanujans Geschichte endet tragisch im jungen Alter von 32 Jahren. Nach seinem
Tod stieg Ramanujans Einfluss, und er sah wichtige Entwicklungen in der
Mathematik voraus. Es werden in dem Vortrag vor allem seine Ergebnisse im
Bereich der Modulformen, Mock-Modulformen und q-Reihen beschrieben.