Anmeldung und Zulassung
Anmeldung
- Füllen Sie das Formular "Antrag auf Zulassung als Doktorand/Doktorandin„ vollständig aus und holen Sie alle Unterschriften ein (Betreuer*in, ggf. weitere Betreuer*in, Graduiertenschule des Departments bzw. Graduiertenschule für LehrerInnenbildung).
- Bereiten Sie folgende Dokumente vor (PDF-Dateien):
- Antrag auf Zulassung als Doktorand/Doktorandin mit allen Unterschriften (AaZ.pdf).
- Hochschulzugangsberechtigung / Abiturzeugnis (HZB.pdf)
- Urkunde, Zeugnis und Transkript des Bachelor-Abschlusses (bzw. äquivalenter Abschluss) (Bachelor-Dokumente.pdf).
- Urkunde, Zeugnis und Transkript des Master-Abschlusses (bzw. äquivalenter Abschluss) (Master-Dokumente.pdf).
- Lebenslauf (empfohlen) (CV.pdf)
- ggf. weitere Unterlagen
- Bei Widerspruch gegen eine Graduiertenschulmitgliedschaft eine Betreuungsvereinbarung* mit der/dem Betreuer*in und einer/einem Professor*in der Math.-Nat. Fakultät als Zweitbetreuer*in (Betreuungsvereinbarung.pdf).
- Bei Kooperation mit einer Fachhochschule oder einer Forschungseinrichtung eine Kooperationsvereinbarung* oder eine Erweiterte Betreuungsvereinbarung* (Kooperationsvertrag.pdf oder Betreuungsvereinbarung_erw.pdf)
- Bei Kooperation mit Wirtschaft eine Geheimhaltungsvereinbarung* (NDA.pdf)
- Bei Kooperation mit einer ausländischen Universität eine Co-tutelle-Vereinbarung #
- Registrieren Sie sich vollständig in Docfile und hinterlegen Sie alle PDF-Dateien in der D-Akte.
- Informieren Sie das Promotionsbüro per Email unter Angabe Ihres Promotionsfaches im Betreff, dass Sie die Zulassung beantragt haben.
* Muster sind bei den Graduiertenschulen der Departments nach Beratung erhältlich
# In Absprache mit der Sprecherin des Promotionsausschusses
Sofern die Zugangsvoraussetzungen gemäß § 4 der Promotionsordnung erfüllt sind, erhalten Sie eine Zulassung oder eine Zulassung mit Vorbehalt als Doktorandin/Doktorand der Fakultät. Gegebenenfalls erhalten Sie die Aufforderung, Originale oder beglaubigte Kopien aller Zeugnisse und Urkunden vorzulegen.
Mit der Zulassung müssen Sie sich als Promotionsstudierende*r an der Universität zu Köln beim Studierendensekretariat oder International Office immatrikulieren.
Promotionsstudium
Während der Bearbeitung des Promotionsprojektes nehmen Doktorandinnen und Doktoranden Fortbildungsangebote der Universität zu Köln war.
Mitglieder der Graduiertenschule des Departments und der Graduiertenschule für LehrerInnenbildung werden bei Fragen rund um die Promotion beraten und zu allgemeinen und fachspezifischen Fortbildungen eingeladen. Die Graduiertenschulen bieten für ihre Mitglieder auch einen fachspezifischen Kurs zur guten wissenschaftlichen Praxis an.
Doktorandinnen und Doktoranden, die nicht Mitglied einer Graduiertenschule sind, müssen die Teilnahme an einem Kurs zur guten wissenschaftlichen Praxis ebenfalls nachweisen.
Doktorandinnen und Doktoranden, die eine Zulassung mit Vorbehalt erhalten haben, müssen die geforderten Nachweise und die gegebenenfalls geforderten Studienleistungen innerhalb der gesetzten Frist erbringen. Sofern die Nachweise fristgerecht erbracht sind, erhalten Sie eine Zulassung als Doktorandin bzw. Doktorand der Fakultät.
Doktorandinnen und Doktoranden müssen ihre Daten in Docfile regelmäßig aktualisieren. Sie sind verpflichtet, dem Promotionsbüro wesentliche Änderungen, beispielsweise der Betreuung oder der Mitgliedschaft in der Graduiertenschule sowie eine Unterbrechung oder den Rücktritt vom Promotionsvorhabens umgehend mitzuteilen.