Wissens- und Technologietransfer
Wir sind die zentrale Anlaufstelle für alle Transferaktivitäten an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät und unterstützen Akademiker*innen und Forscher*innen während des gesamten Innovationsprozesses, um eine größere Forschungswirkung zu erzielen. Unser Team fördert den interdisziplinären Ideenaustausch zwischen Wissenschaft, Industrie und Gesellschaft und bietet Bildung, Beratung und Unterstützung bei der Umsetzung von Forschungsergebnissen, der Zusammenarbeit mit Industriepartnern und der Unternehmensgründung.
Als Ihr Sparringspartner helfen wir bei der Ermittlung, Priorisierung und Auswahl von Wissens- und Technologietransferprojekten in allen, an der Fakultät aktiv betriebenen, Forschungsbereichen.
Möchten Sie, dass Ihre Forschung zur Entwicklung sozialer oder kommerzieller Lösungen beiträgt? Lassen Sie uns bei einem Kaffee besprechen, wie wir Sie unterstützen können (Kontaktieren Sie uns)

Dienstleistungen und Qualifikationen

Innovationsförderung

Bildung und Events

Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft

Netzwerke und Partner

Kaffee mit den Transferscouts
Prof'in Dr. Annette Schmidt
Transferbeauftragte
Telefon: +49 221 470 5410
Email: annette.schmidt@uni-koeln.de
Dr. Dadhichi Paretkar
Transferscout Materialwissenschaften
Email: d.paretkar@gateway-unikoeln.de
Telefon: +49 160 97875850
Dr. Isabelle Schiffer
Transferscout Biowissenschaften
Email: i.schiffer@gateway-unikoeln.de
Telefon: +49 175 3263763
Demnächst
-
Gateway Summer School
für Studenten/Doktoranden, die ihre Idee innerhalb einer Woche zu einem Geschäftsmodell entwickeln wollen
-
Bewerbungsdeadline BioRiver Boost!
BioRiver Boost! ist ein spannender Gründungswettbewerb für Biowissenschaften und Biotechnologie, der vom BioRiver-Verband initiiert und durchgeführt wird
-
Think Tank "Active, healthy Aging"
Entwickeln Sie Ihre Forschungsidee zu einem Transferprojekt (in 3 Workshops inkl. Pitch-Training)
-
Gateway Inkubator
4-monatiges Programm, um Forschungsideen zu Geschäftsmodellen zu entwickeln
-
Bewerbungsstart Science4Life Business Contest
Geschäftsmodell-Wettbewerb für Ideen aus Biowissenschaften, Chemie und Energiewirtschaft
-
ChemCologne Kooperationstag
Der Kooperationstag bringt Hochschulen, Industrie und Start-ups zusammen, um zu diskutieren, wie die Zusammenarbeit Innovationen in die Anwendung bringen kann
-
Bewerbungsdeadline C3 Wettbewerb
Accelerator-Programm für Teams mit einem Geschäftsmodell, die ihr Produkt zur Marktreife bringen wollen. 3 Gewinnerteams erhalten ein Investitionsangebot von 100.000€
-
Bewerbungsdeadline Startup your Idea Contest
Für Studenten, Doktoranden und PostDocs, die eine Start-up-Idee haben. Es sind keine vorherigen Forschungsarbeiten erforderlich, die Bewerbung ist unkompliziert, das Preisgeld beträgt 5.000 € und bietet Zugang zu allen Programmen von Gateway ESC sowie zum Netzwerk.
-
Gateway Innovation Day
Auf dem Gateway Innovation Day werden wir anhand von Praxisbeispielen zeigen, wie der Transfer aus verschiedenen Disziplinen und von verschiedenen wissenschaftlichen Akteuren gestaltet werden kann