-
Das Graduiertenkolleg „Dynamische Regulation zellulärer Proteinlokalisationen“ (GRK2550, Sprecher Prof. Dr. Jan Riemer, Institut für Biochemie, Co-Sprecherin Prof'in Dr. Ines Neundorf, Institut für Biochemie) wurde von der DFG bewilligt.
-
Frau Prof'in Dr. Maria Leptin erhielt die Ehrendoktorwürde der École polytechnique fédérale de Lausanne.
-
Herr Prof. Dr. Peter Littelmann wurde in das Scientific Advisory Board des Clusters of Excellence „Mathematics Münster“ der Universität Münster berufen.
-
Frau Prof'in Susanne Crewell, Institut für Geophysik und Meteorologie, wurde die Alfred-Wegener-Medaille 2019 der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft verliehen.
-
Der Fortsetzungsantrag für das Graduiertenkolleg "Neuronale Netzwerkanalyse auf zellulärer und subzellulärer Ebene" (Prof. Ansgar Büschges) wurde für eine Laufzeit von weiteren 54 Monaten von der DFB bewilligt.
-
Herr Prof. Dr. Albrecht Berkessel, Institut Organische Chemie, wurde mit dem Horst-Pracejus-Preis 2019 der GDCh ausgezeichnet.
-
Herr Prof. Dr. Benjamin Rott, Institut für Mathematikdidaktik, hat eine Gastprofessur am Institut für Didaktik der Mathematik an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt angenommen.
-
Herrn Prof. Dr. Mathias Wickleder, Institut für Anorganische Chemie, wurde die Rudolf-Hoppe Vorlesung 2018 verliehen.
-
Herrn Prof. Dr. Klaus-G. Hinzen wurde von der Seismological Society of America der Outstanding Reviewer Award für die Seismological Research Letters (SRL) verliehen.
-
Herr Prof. Dr. Benjamin Rott, Institut für Mathematikdidaktik, wurde ins Editorial Board der Zeitschrift "International Journal of Science and Mathematics Education" (IJSME) berufen