-
Herr Prof. Dr. André Bresges wird vom Verband zur Förderung des MINT-Unterrichtes (MNU) mit dem Archimedes-Preis für Physik ausgezeichnet.
-
Frau Prof.' Susanne Crewell wurde zum Mitglied für den Auswahlausschuss für Humboldt-Forschungsstipendien ernannt.
-
Frau Prof.' Melanie Schmidt wurde mit ihrem Projekt "Approximationsalgorithmen für geometrische Datenanalyse und ihre Anwendbarkeit" von der Deutschen Forschungsgemeinschaft in das Emmy-Noether-Programm aufgenommen.
-
Frau Jun.-Prof.' Dr.' Stephanie Fiedler wird in das Junge Kolleg der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste aufgenommen.
-
Der Jenny Gusyk „INNOVATIONSPREIS“ 2020 ging an Sabine Graf ,I. Physikalisches Institut, für die physikalischen Schnupperpraktika.
-
Herr Privatdozent Dr. Aurélien Boisson-Dernier, Ph.D., wurde mit seinem Projekt "Mechanismen der Aufrechterhaltung der Zellwandintegrität von wachsenden Pflanzenzellen" von der Deutschen Forschungsgemeinschaft in das Heisenberg-Programm aufgenommen.
-
Frau Prof'in Dr. Stefanie Walch-Gassner, I. Physikalisches Institut, wurde zur Vize-Präsidentin der Deutschen Astronomischen Gesellschaft gewählt.
-
Prof. Dr. Klaus Meerholz, Physikalische Chemie, warb in Kooperation mit der Universität Bonn ein neues Graduiertenkolleg (Template-Designed Organic Electronics (TiDE) – Understanding Transport by Transition from Disorder to Order) bei der DFG ein.
-
Frau Prof.'in Dr. Frauke Kraas, Geographische Institut, wurde als Mitglied des Senatsausschusses für die Sonderforschungsbereiche und des Bewilligungsausschusses für die Sonderforschungsbereiche der DFG bestätigt.
-
Herr Prof. Dr. Thorsten Hoppe, Institut für Genetik, wurde als neues Mitglied der EMBO (European Molecular Biology Organization) gewählt.