Der Klaus Liebrecht-Preis

Im Dezember 1999 wurde erstmals in der Fakultät der Klaus Liebrecht-Preis für herausragende Doktor- oder Diplomarbeiten vergeben. Zweck des Preises ist es, besonders engagierte und motivierte Studierende oder ehemalige Studierende der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln, die in ihrer akademischen Arbeit (Doktor-, Diplom- oder Masterarbeit) besonders förderungswürdig anerkannte Leistungen erbracht haben, auszuzeichnen. In der Regel werden jährlich zwei Preise (in Höhe von jeweils ca. 2.000,- Euro) verliehen. Der Preis geht auf eine großzügige Stiftung von Herrn Dipl. Ing. Klaus Liebrecht aus dem Jahre 1998 zurück.
Antrags- und Auswahlverfahren
Aus allen innerhalb eines Jahres eingegangenen Preisvorschlägen wird von den Vertretern der Departments eine Vorauswahl getroffen und eine Vorschlagsliste erarbeitet.
Diese geht dem Stiftungsausschuss zu, in dem die Familie Liebrecht und als Fakultätsvertreter der Dekan und der Promotionsbeauftragte vertreten sind.
Aus der engeren Wahl werden nach sorgfältiger Abwägung in der Regel zwei PreisträgerInnen ausgewählt, die im Rahmen der Promotionsfeier eines Wintersemesters geehrt werden.
Vorschläge können von allen Dozentinnen und Dozenten der Fakultät bis Ende Mai eines Jahres eingereicht werden. Die Doktor- und Masterarbeiten sollten im vergangenen Jahr bis einschließlich April des neuen Jahres entstanden sein. Neben der Hardcopy der Arbeit werden eine ausführliche Begründung bzw. Würdigung des Kandidaten erwartet sowie ein ausführlicher Lebenslauf und wichtige Publikationen, Sonderdrucke etc. Gerne können Gutachten oder Stellungnahmen weiterer Gutachter beigefügt werden.
PreisträgerInnen
2019 | ||
Dr. Hanns Hendrik Nolte | Genetik | |
Dr. Heidi Annemarie Schwartz | Anorganische Chemie | |
2018 | ||
Dr. Fabian Michael Finger | Genetik | |
Dr. Jan Masell | Theoretische Physik | |
2017 | ||
Dr. Mona van Schingen | Zoologie | |
Svenja Riedesel | Geographie | |
Julian Nüchel | Biochemie | |
2016 | ||
Dr. Richard Meisenheimer | Organische Chemie | |
Dr. Volker Böhm | Genetik | |
2015 | ||
Dr. Anna Falk | Organische Chemie | |
Dr. Ricardo Kennedy | Theoretische Physik | |
2014 | ||
Dr. Dennis Lal | Genetik | |
Dr. Marc Peter Westig | Astrophysik | |
2013 | ||
Dr. Silvia Elfert | Organische Chemie | |
Dr. Lorenz Roth | Weltraumgeophysik | |
2012 | ||
Dr. Oliver Schaudt | Informatik | |
Dr. Armita Nour Mohammad | Theoretische Physik | |
2011 | ||
Dr. Felix Dietlein | Mathematik | |
Dr. Selvan Demir | Anorganische Chemie | |
2010 | ||
Dr. Anne Christine Könner | Genetik | |
Volker Ermert | Meteorologie | |
2009 | ||
Dr. Anne Köhnen | Physikalische Chemie | |
Catriona Donovan | Biochemie (biol. Richtung) | |
Julia Küppersbusch | Experimentalphysik | |
2008 | ||
Anke Richert | Mathematik | |
Lukas Mollidor | Goephysik | |
2007 | ||
Florian Wittke | Mathematik | |
Dr. Moritz Nowack | Biologie | |
Dr. Martin Weides | Experimentalphysik | |
2006 | ||
Dr. Felix Cleemann | Organische Chemie | |
Dr. Stefan Hachul | Informatik | |
Dr. Mark Nolden | Genetik | |
2005 | ||
Sandra Brünken | Physik | |
Nikolai-Michael Prpic | Genetik | |
2004 | ||
Oliver Daumke | Chemie | |
Michael Commer | Geophysik | |
2003 | ||
Christian Knetter | Physik | |
Peter Nockemann | Chemie | |
2002 | ||
Lars Nolden | Chenie | |
Astrid Haibel | Physik | |
2001 | ||
Anja Pfletschinger | Chemie | |
Martens | Biologie | |
2000 | ||
Markus Huecker | Physik | |
Dirk Horstmann | Mathematik | |
1999 | ||
Michael Loeken | Physik | |
Thorsten Emig | Physik |