Schwerpunktthema 2022: Gesellschaft und digitale Transformation
Von technisch-naturwissenschaftlichen Aspekten über rechtliche, sozioökonomische,
kulturelle und politische Gesichtspunkte bis hin zu neuen Formen der Teilhabe und des
Miteinanders wirft dieser Themenbereich vielfältige Fragen auf. Das Förderangebot richtet sich
daher an alle Fachbereiche und Disziplinen und begrüßt insbesondere interdisziplinäre und
anwendungsorientierte Forschungsansätze, die nachhaltige Antworten auf die anstehenden
gesellschaftlichen Herausforderungen geben.
Die RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft fördert seit nunmehr über 20 Jahren
innovative Impulse im sozialen und wissenschaftlichen Bereich. Ihre beiden jüngeren
Schwesterstiftungen, die RheinEnergieStiftungen Kultur und Familie, engagieren sich für
kulturelle und soziale Belange in Köln und der Region. In der Kölner Hochschullandschaft setzt
sich die RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft besonders für
anwendungsorientierte Kooperationsvorhaben zwischen Universität und Hochschulen ein.
Hinweise zur Antragstellung
Die maximale Förderdauer beträgt zwei Jahre. Verlängerungsanträge von max. einem Jahr
sind zulässig. Ausgewählte Projekte können mit bis zu 87.500 € gefördert werden.
Kooperationsprojekte mit der Technischen Hochschule Köln sind ausdrücklich erwünscht.
Wir bitten um Zusendung der digitalen Projektskizzen bis zum 25. April 2022 an mnf-forschungsdekanatuni-koeln.de.